Dokumentationen
Das relilab bietet zahlreiche Lerngelegenheiten. Weil verschiedene synchron-Anlässe parallel stattfinden und Teilnehmende an einzelnen Terminen nicht können, zeichnen wir ausgewählte Talks und Impulse auf. Diese Aufzeichnungen stellen wir dir laufend unter “Dokumentation” zur Verfügung.
Dokumentationen 23/24

https://player.vimeo.com/video/939125420?h=a2ca196f31
Der Mensch mit Händen, Füßen, Augen, Ohren…
…
Read More
Friederike Wenisch u.a. – Garten Eden 2.0
Nimm teil am interreligiösen Planspiel zu Schöpfung, Relig…
Read More
Möchten Sie ihren Kindern allein oder im Team spannende Geschichten erzählen? Von unperfekten Helden…
Read More
Ab 15:15 im Inklusionstalk mit Wolfhard Schweiker geht es um „Piktogramme zum Durchblicken“ und beim…
Read More
Die Referenten bieten Arbeitshilfen für das Thema „Jesus“ im Bereich der Grundschule und im Bereich …
Read More
Eine Unterrichtsreihe für die Grundschule (Schwerpunkt 3./4. Schuljahr) – Die Referenten boten Arbei…
Read MoreDokumentationen 22/23

21.3.2025 Bernhard KaasIn Klasse 5 ist für die Schülerinnen und Schüler vieles neu. Ein Einstieg im…
Read More
21.2.2025 Hartmut RuppMan kann Religion unterrichten mit Hilfe von lauter OER-Materialien. Die wird…
Read More
14.2.2025 Ramazan Demir, Michael LandgrafIm Koran und der religiösen Tradition des Islam nimmt Jesus…
Read More
27.09.24 Ramazan Demir, Michael LandgrafIm Koran und der religiösen Tradition des Islam nimmt Jesus …
Read More
https://player.vimeo.com/video/939125420?h=a2ca196f31…
Read More
Im Vortrag stellt Dr. Sigurd Rink, Koordinator für Theologie und Ethik im Präsidium des Diakonischen…
Read MoreDokumentationen 21/22

Wie arbeite ich effizient mit dem Apple-Device?…
Read More
Dieser Impuls knüpft an den des vergangenen Freitags an und präsentiert Ideen für die Sekundarstufe …
Read MoreDie Mutter Jesu ist eine Brückenfigur zwischen den abrahamitischen Religionen. Im Koran hat Maria ei…
Read More
„Wenn Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in absehbarer Zeit sterben, kommt es auf die Bemühungen der Gesel…
Read More
Wer wünscht sich nicht mit Schüler:innen in einen echten und interessierten Dialog zu kommen, dabei …
Read More
Der Begriff „Jude“ ist wieder zum Schimpfwort auf deutschen Schulhöfen geworden. Jugendliche sind ve…
Read More