ℹ Info

Schön, dass du da bist!

Als angemeldete Person kannst du nun Material eingeben.

Möchtest Du Fortbildungen einstellen oder eine regionale Anbieterseite erstellen?

Dann melde dich an und setze jeweils einen Haken bei:

„Ich möchte eine Anbieterseite erstellen“ und „Ich möchte Fortbildungen anbieten“.

ℹ Passion und Ostern 2025

Materialien

🧩 Erweiterte Suche

Materialtypen

Aktivitätsformen

Kinderfahrungen

Kontexte

Altersgruppen

Schlagworte

Lizenzen

Religiöse Geschichten erleben

Einrichtungen

Bundesländer

Autoren

Geprüft

Die Auszubildenden des Seminars für Kirchlichen Dienst in Greifswald haben sich mit der Ostergeschichte auseinandergesetzt und einen Osterwegparcours entwickelt. Die Idee war, dass Kinder Elemente der Ostergeschichte so besser nachempfinden können.

Die Aktion „Fasteln basteln“ lädt dazu ein, über die Bedeutung des Fastens nachzudenken.

Die Ideen der Aktion wurden von Doreen Blumhagen entwickelt und auf der Seite „Religionen entdecken“ veröffentlicht. Sie sind für Kinder ab Schuleintritt konzipiert. Einige der Ideen sind auch für jüngere Kinder geeignet, müssten für diese jedoch noch einmal angepasst werden.

Ein Erzähl- und Gestaltungsvorschlag zur Geschichte „Der ungläubige Thomas“ (Johannes 20,24-29).

Erzählvorschlag aus der Arbeitshilfe „Geschichtenzeit“. Eine Arbeitshilfe zum Kirchenjahr für Kindergarten, Hort und Schulkindbetreuung, herausgegeben vom Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen und Fachbereich „Kirche mit Kindern“ im Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig.

Ein Erzähl- und Gestaltungsvorschlag zur Geschichte „Die Verleugnung des Petrus“ (Lukas 22,54-62).

Erzählvorschlag aus der Arbeitshilfe „Geschichtenzeit“. Eine Arbeitshilfe zum Kirchenjahr für Kindergarten, Hort und Schulkindbetreuung, herausgegeben vom Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen und Fachbereich „Kirche mit Kindern“ im Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig.

Ein Erzähl- und Gestaltungsvorschlag zur Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem (Matthäus 21,1-11).

Erzählvorschlag aus der Arbeitshilfe „Geschichtenzeit“. Eine Arbeitshilfe zum Kirchenjahr für Kindergarten, Hort und Schulkindbetreuung, herausgegeben vom Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen und Fachbereich „Kirche mit Kindern“ im Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig.

Unser Stationenweg rund um die Kita zum Thema Ostern. Wir erleben den Einzug, das Abendmahl, die Kreuzigung und Auferstehung Jesu anhand von verschiedenen Mitmach Stationen rund um die Kita. Die Krippenkinder gestalten ein Ostergärtchen im Gruppenraum.